Freitag, 27. Dezember 2013

Comics im Klassenzimmer

Wir sind nicht die einzigen, die mit unserem Sachcomic und zugehörigen Lehrerhandreichungen den Schulunterricht unterstützen wollen.  Mathematiklehrer und Comic-Autor Gene Yang ist hier besonders vorbildlich. So schrieb er z.B. einen Essay zur Verwendung von Comics im Schulunterricht - und der Essay ist selbst ein > Comic (auf Englisch)

Screenshot von Gene Yangs Essay. > hier geht's zum ganzen Essay.


Die Comics in Education-Webseite von Gene Yang: http://www.geneyang.com/comicsedu/.

Comics erobern insgesamt die Wissenschaft und Bildung - nicht nur als Kommunikationsmedium, sondern auch auch als Forschungsobjekt. Ein aktueller Band (> Wissen durch Bilder: Sachcomics als Medien von Bildung und Information) präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts. Inhaltverzeichnis und das Einleitungskapitel gibt es als Leseprobe online:  http://www.transcript-verlag.de/ts1983/ts1983.php
(unser WBGU-Comic ist allerdings zu neu, um im obigen Projekt mit eingegangen zu sein. Wir werden die Forschungsergebnisse und Erfahrungen zu unserem Buch aber natürlich ebenfalls veröffentlichen, sobald die entsprechenden Master- und sonstigen Arbeiten dazu abgeschlossen sind).

Und hier noch der Klassiker zur Comic-Theorie von Scott McCloud: "> Comics richtig lesen". Ein ganzes Theoriebuch zu Comics, ebenfalls als Comic gemacht. Gibt's auch > online von der Uni Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften).

 

Freitag, 6. Dezember 2013

Sprechblasenbildung

Ein schöner Artikel von Lukas Plank zur wachsenden Bedeutung von Wissenschaftscomics findet sich im aktuellen Heft des  österreichischen Magazins PROFIL-Wissen, 4/2013. Auch der WBGU-Transformations-Comic ist kräftig dabei. Auszug aus dem Interview mit Alexandra Hamann:

"... Für Alexandra Hamann beginnt die Zeit der visuellen Vermittlung von Wissenschaft allerdings schon viel früher. Sie hatte die Idee für die grafische Umsetzung des Themas Klimawandel, als sie im Museum für Naturkunde in Berlin alte Kupferstiche des Arztes und Naturforschers Marcus Élieser Bloch in Händen hielt. „Die künstlerischen Abbildungen aus dem 18. Jahrhundert beeindruckten mich so sehr, dass ich das auf eine neue Art wieder ins Leben rufen wollte“, sagt Hamann. Dass sich das Medium Comic ideal eignet, um Wissen zu vermitteln, sei ihr schnell klar gewesen. „Text zwingt dich dazu, abstraktzu denken. Bilder schaffen einen sinnlichen Zugang zur Wissenschaft.“

Auf welche Herausforderung sich Hamann mit der Idee eines Wissenschafts-Comics einließ, wurde ihr erst später bewusst. Einen wissenschaftlichen Inhalt –in ihrem Fall ein umfangreiches Gutachten – in einen Comic zu„übersetzen“, ist alles andere als einfach. Aus mehr als 400 Seiten mussten die wichtigsten Informationen destilliert und verständlich in neun Kapitel mit je elf Comic-Seiten zusammengefasst werden. Außerdem galt es, ein Storyboard zu entwerfen, den Comic also zu skizzieren. Denn die Illustratoren mussten genau wissen, wo sie sich künstlerisch austoben konnten und wo sie sich exakt an Vorlagen zu halten hatten. ..."

> ganzen Artikel lesen

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Lehrerhandreichungen zum Buch nun verfügbar

Aktuell: unsere Lehrerhandreichungen zum Buch (produziert von Claudia Zea-Schmidt und Alexandra Hamann, in Kooperation mit weiteren) sind nun auf dem Bildungsserver des Landes Berlin als Online-Version verfügbar:
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/globale-entwicklung/die_grosse_transformation_web.pdf
  (Lernen in globalen Zusammenhängen. Die große Transformation. Jahrgangsstufen 9 und 10)

Die Handreichungen sind ein offizieller Beitrag zur UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.